Unsere kleine Tierfarm
 
  Home
  Wir stellen uns vor
  Königspython
  Boa constrictor imperator
  Morelia viridis
  Chamäleon calyptratus
  Chamäleon dilepis
  Furcifer pardalis
  Tribolonotus gracilis
  Neue Bilder der Schlangen
  Neue Bilder der Chamäleon
  Fotos Jungtiere 10
  Abgabetiere
  Galerie
  Zuchtgemeinschaft
  Kontakt
  Gästebuch
  Links
  Börsentermine
  Unser Standpunkt
  Besucherstatistik
  Gesuche
Tribolonotus gracilis
Tribolonotus gracilis
Rotaugen Buschkrokodil

Unser Pärchen
Erworben am 03.07.2009

Männchen







Im Vordergrund ist das Weibchen






Das Männchen

Das Terrarium




Die auffälligen rot-orange Färbung um die Augen ist verantwortlich für die Bezeichnung Rot oder-Orangeaugen Helmskink.

Der Rücken ähnelt dem Panzer eines Krokodils, daher wird umgangssprachlich die Bezeichnung "Buschkrokodil" genutzt.


Merkmale:
  • Größe bis ca. 20 cm
  • dämmerungs- und nachtaktiv
  • Bodenbewohner
  • sehr scheue Tiere, die sich gerne unter Blätter, Ästen und Korkrinden verstecken
  • verharren oft, wenn man den Raum betritt oder sie sich gestört fühlen
  • sehr empfindlich gegenüber hohen Temperaturen oder Trockenheit
 

Natürlicher Lebensraum:
  • Papua-Neuguinea, Neukaledonien
  • Die Skinke leben bevorzugt im Unterholz in der Nähe von Gewässrn
  • Sie gelten als ausgezeichnette Schwimmer und können so bei Gefahr flüchten

Geschlechtsunterschiede:
 
  • Bei den Männchen befinden sich helle, fast weiße Poren zwischen der 3. und der 4. Zehe der Hinterbeine
  • Bei den Männchen geht die dunkle Schwanzfärbung auf der Bauchseite langsam in einen helleren Farbton über, bei den Weibchen gibt es einen abrupten Farbwechsel

Terrarieneinrichtung:
  • feuchtes Regenwaldterrarium mit feuchtem Substrat (Erde, Humus, Moos)
  • viele Versteckmöglichkeiten schaffen (z.B. Korkrinden)
  • Temperatur tagsüber bis max ca. 25 - 26oC, nachts ca. 20oC
  • Luftfeuchtigkeit 80 - 90 %
  • großzügiger Wasserteil mit einer Tiefe von bis zu 15 cm

Ernährung:
  • Grillen, Heimchen, Wachsmotten, Zophobas
  • Regenwürmer, Raupen, Schnecken
  • eher zurückhaltend Füttern, 2 bis max. 3 mal pro Woche füttern reicht völlig aus

Eiablage und Inkubation:
  • Geschlechtsreife Tiere haben einen auffälligen gelben Fleck am Kinn. Die Männchen werden im Alter von ca. 3 Jahren geschlechtsreif, die Weibchen erst 1 bis 2 Jahre später
  • die Weibchen legen jeweills nur 1 Ei ab. Es wird vermutet, dass Eierstock und Eileiter auf der linken Seite verkümmert sind und daher kein zweites Ei ausgebildet werden kann
  • der Abstand zwischen zwei Eiablagen beträgt etwa 9 - 10 Wochen
  • die Inkubation beträgt ca. 70 - 90 Tage, bei einer Temperatur von 24 - 26oC

Aufzucht der Jungtiere:

  • für die Jungtiere gelten prinzipiell die gleichen Bedingungen wie für die adulten Tiere
  • die Jungtiere sollten getrennt von den Eltern in einem Kindgerechtem Terrarium gehalten und aufgezogen werden
  • im Gegensatz zu den adulten Tieren besteht die Gefahr, dass die unerfahrenen Jungtiere ertrinken, daher dürfen keine großflächigen und keine zu tiefen Wasserbehältnisse vorhanden sein


 
 
   
 
  Frostfutter und mehr

su-reptiles

Futtertiere

Tropic Shop

 
 
  Tierversand GeoVex  
 
   
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden